Blog

Gemeinsam Richtung Energieunabhängigkeit
AllgemeinDer Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert jetzt bereits mehrere Wochen. Tausende Tote, Millionen Geflohene, Traumatisierung und Zerstörung. Die Politik hat direkt reagiert, auch wenn einem großen Teil der deutschen Bevölkerung die Reaktionen…

Jahresreport One Crew | One Tree 2021
Allgemein, WaldZum globalen Klimastreiktag im September 2019 war das Projekt gestartet: Auf Initiative einer handvoll Unternehmen aus der Eventbranche, die an Panterito herangetreten war mit dem Wunsch, etwas zurückzugeben: pro digitaler Buchung sollte ein…

Panterito wird Fördermitglied bei a tip: tap
Allgemein, WasserLeitungswasser statt Flaschenwasser zu trinken ist sinnvoll und macht einen Unterschied. Warum genau, findet ihr hier in den wichtigsten Argumenten zusammengefasst - gefeatured von a tip: tap e.V., einem Berliner Verein, der starke Arbeit für…

Recap: 2 Jahre Wasserwende
Allgemein, WasserIm Mai 2019 war der Startschuss für das Wasserwende Projekt. Zwei Drittel der Projektlaufzeit liegen inzwischen hinter dem Team von a tip: tap e.V. Zeit für einen Blick darauf, was seitdem passiert ist.
Leitungswasser ist Klimaschutz
Mit…

Top, die Klimawette gilt!
AllgemeinDer aktuelle IPCC-Bericht hat es nochmal unterstrichen: Wir müssen eine klare Richtungsänderung erreichen, um das 2-Grad-Ziel nicht auch zu verpassen - und zwar jetzt.
Dass wir als Gesellschaft dazu bereit sind, ist die Botschaft der Aktion…

Der Generationenwald
Allgemein, WaldSeit Mitte Mai ist Panterito Mitglied Nr. 3323 der Genossenschaft The Generation Forest. Anders als die Waldgenossenschaft Remscheid ist sie nicht in Deutschland, sondern in Panama aktiv - gemeinsam ist beiden das Ziel, gesunde, artenreiche…

A lot of aid-funding I think is wasted.
Allgemein, WaldInterview mit Pam Haigh, UK General Manager von Ripple Africa
Seit sieben Jahren arbeitet Pam Haigh für Ripple Africa als eins von fünf Mitgliedern des kleinen Teams in Großbritannien - drei bezahlte Mitarbeiter und die beiden ehrenamtlich…

Offsetting und Carbon Credits
Allgemein, Wald2020 liegt jetzt also hinter uns. Zeit, Bilanz zu ziehen. Nein, ich meine nicht Corona, sondern meinen CO2-Fußabdruck. Irgendwann hatte ich angefangen, meine Flugreisen zu kompensieren, inzwischen kaufe ich meinen dreiköpfigen Haushalt frei.…

Blick zurück und nach vorne
AllgemeinDie Panterito Stiftung feiert Jubiläum. 10 Jahre oder 3.653 Tage - unser Panther blickt damit inzwischen auf eine kleine Historie zurück, die sich grob in drei Phasen teilt:
2010-2016
Anstoß zur Gründung war der Wunsch von Stifter…

Panterito bei WeCanHelp
AllgemeinDie meisten von uns werden Weihnachtsgeschenke kaufen. Und sehr viele werden das in dieser Zeit sinnvollerweise online tun. Ein kleiner Umweg macht es möglich, dabei noch einen Mehrwert zu schaffen:
Wer vom Portal WeCanHelp aus zum jeweiligen…

Come in, we´re open
AllgemeinWir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International Deutschland angeschlossen und veröffentlichen ab sofort grundlegende Informationen über unsere Arbeit. Warum? Weil Offenheit der Grundstein für jede…

Africa GreenTec – Crowdfunding für Off-Grid-Anlagen
AllgemeinDie Energiewende vorantreiben, Infrastruktur als Grundstein für Wertschöpfung schaffen, Fluchtursachen bekämpfen - und damit Geld verdienen. Africa GreenTec vereint all diese Aspekte und lädt ein, per Crowdfunding an ihrem (Sozial)Unternehmen…

17 Ziele für eine nachhaltige globale Entwicklung
AllgemeinWir haben sie alle schon gesehen, die bunten Kacheln der Sustainable Development Goals (kurz SDGs). Sie fallen ins Auge, prägnant designed, gehören zu den UN-Nachhaltigkeitszielen - soviel ist den meisten bekannt. Weil sie ab jetzt auch auf…

Leseempfehlung: Bäume für Borneo
WaldIch war sehr glücklich, als wir von unserem Partner Fairventures das Buch von Sarina Albeck geschickt bekommen haben. Was für eine willkommene Ablenkung und Möglichkeit, ein paar sozial distanzierte Stunden auf dem Sonnenbalkon zu verbringen…

Oxford Research: Was wir essen ist wichtiger als woher es kommt
WaldAufbauend auf der größten Meta-Analyse des globalen Nahrungsmittelsystems zeigt Hannah Ritchie von der Oxford University die Bedeutung der einzelnen Prozesschritte für den CO2-Fußabdruck von 29 Produkten - mit spannenden Ergebnissen:
…

1450 Bäume von Schülern des Wild Life Club gepflanzt
WaldDas Schwierigste war es, die Setzlinge vom 100 km entfernten Chitipa nach Nthalire zu bringen, berichtet Madalitso von der St. Ignatius Secondary School in Malawi. Wegen der heftigen Regenfälle war die Straße zeitweise unbefahrbar: "There…

Waldgenossenschaft als Zukunftsmodell
WaldInterview mit Markus Wolff von der Waldgenossenschaft Remscheid zu Status quo und Perspektive unseres Waldes.
Privater Waldbesitz ist in vielen Fällen durch Erbteilung zu Kleinstflächen auseinanderparzelliert - im Bergischen Land auf durchschnittlich…

ONE CREW ONE TREE
WaldProjektstart zum historischen Datum: Am heutigen weltweiten Klimastreiktag setzen unzählige Menschen gemeinsam mit Fridays For Future ein Zeichen für einen radikalen Richtungswechsel in der Klimapolitik sowie in allen gesellschaftlichen Bereichen.…

Projektauftakt Wasserwende
WasserLeitungswasser ist frisch, überall verfügbar und schont die Umwelt. Trotzdem nimmt in Deutschland der Flaschenwasserkonsum weiter zu. Das dreijährige Projekt Wasserwende - Trinkwasser ist Klimaschutz von a tip: tap e.V. leistet Aufklärungsarbeit…

Global Forest Watch Report 2018
WaldZum Tag des Baums wurden von Global Forest Watch die aktuellen Zahlen zum weltweiten Regenwaldverlust veröffentlicht.
2018 verloren die Tropen in der Bilanz 12 Millionen ha Wald, davon insbesondere 3,6 Millionen ha ursprünglicher Regenwald.
Ursprüngliche…

Weltwassertag 2019 – Leaving no one behind
WasserLeaving no one behind - water and sanitation for all
lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertags. Denn nach wie vor haben weltweit rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser, wie diese anschauliche…

EU-Trinkwasserrichtlinie auf der Zielgeraden
WasserHöhere Qualitätsstandards und Förderung von Leitungswasserkonsum zur Müllvermeidung in den EU-Staaten, das sind die Grundpfeiler der neuen EU-Richtlinie, die die 20 Jahre alte Vorgängerfassung ablösen soll.
Striktere Schadstoffgrenzen
Nach…

Platz für mindestens 700 Milliarden Bäume
WaldDass Bäume ein optimaler natürlicher Kohlenstoffspeicher sind, ist bekannt, trotzdem wissen wir sehr wenig über die tatsächlichen weltweiten Vorkommen und deren die Klimawirksamkeit. Der junge Züricher Professor Tom Crowther - ein Name,…

Der Fußabdruck meines Mittagessens
WasserWieviel Ackerfläche steht mir für Essen und Agrarrohstoffe zur Verfügung? Diesen Ansatz verfolgt das Projekt Weltacker der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Neben den begehbaren 2000 m2 in Berlin Pankow hat das Team jetzt einen sehr genauen…

Zweimal Alternativer Nobelpreis für Aufforstung
WaldUnter den sieben Preisträgern des Alternativen Nobelpreises 2018 werden zwei wegen ihrer Verdienste im Bereich Aufforstung geehrt. Tony Rinaudo aka der Waldmacher und Yacouba Sawadogo aka der Mann, der die Wüste stoppte, haben beide Methoden…