Stiftungsgründer Simon Stürtz ist von ganzem Herzen Ingenieur, Unternehmer, aber auch Idealist. Schon vor dem Studium gründete er sein erstes Unternehmen im Bereich Veranstaltungstechnik. Genauso wichtig wie der ökonomische Erfolg ist ihm die nachhaltige Umsetzung: der Schriftverkehr geht weitgehend papierlos,
die Büros werden mit Ökostrom versorgt und nicht vermeidbare Emissionen (insbesondere für Fahrtwege) sollten kompensiert werden. Und genau hier liegt der Ursprung der Panterito Stiftung. Das Aufforstungsprojekt in Panama war das Resultat und ist mittlerweile auf 57.000 m2 angewachsen.
Wir haben nur die eine
Unser Leben fußt auf der Nutzung der Ressourcen, die unsere Umwelt uns bietet. Die Lebensweise in Industrie- und Schwellenländern wie auch die anwachsende Weltbevölkerung belasten die natürlichen Ressourcen stark. Es ist daher nur logisch, ein Gleichgewicht zwischen den menschlichen Bedürfnissen und dem Erhalt unserer Ökosysteme und ihrer biologischen Vielfalt anzustreben. Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt zentral von einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ab.
Zukunft bilden
Die Panterito Stiftung unterstützt Projekte und junge Organisationen im Bereich Umweltschutz im In- und Ausland. Neben Projekten zu Umweltschutzmaßnahmen sind Austausch, Wissensvermittlung und Umweltbildung der zweite Schwerpunkt. Speziell Kindern und Jugendlichen soll durch die Förderung von Bildungseinrichtungen den Zugang zu einem nachhaltigen Naturverständnis ermöglicht werden. Unsere internationalen Projekte zielen nicht auf einseitige Entwicklungshilfe, sondern auf den Austausch zwischen verschiedenen Kulturkreisen.
Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Dabei ist uns wichtig, dass der Fortbestand unserer Projekte langfristig gesichert ist. Nach einer Zeit der Unterstützung sollen sie auf eigenen Beinen stehen und sich selbst tragen können. Gemeinsam mit den Projektpartnern erarbeiten wir Konzepte zur finanziellen Unabhängigkeit. Hier greifen ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit ineinander. Ein Wasserspender benötigt beispielsweise ein langfristiges Finanzierungsmodell für die notwendigen Wartungsmaßnahmen, um garantiert viele Jahre frisches umweltfreundliches Trinkwasser zu liefern.
Wir haben nur die eine
Unser Leben fußt auf der Nutzung der Ressourcen, die unsere Umwelt uns bietet. Die Lebensweise in Industrie- und Schwellenländern wie auch die anwachsende Weltbevölkerung belasten die natürlichen Ressourcen stark. Es ist daher nur logisch, ein Gleichgewicht zwischen den menschlichen Bedürfnissen und dem Erhalt unserer Ökosysteme und ihrer biologischen Vielfalt anzustreben. Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt zentral von einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ab.
Zukunft bilden
Die Panterito Stiftung unterstützt Projekte und junge Organisationen im Bereich Umweltschutz im In- und Ausland. Neben Projekten zu Umweltschutzmaßnahmen sind Austausch, Wissensvermittlung und Umweltbildung der zweite Schwerpunkt. Speziell Kindern und Jugendlichen soll durch die Förderung von Bildungseinrichtungen den Zugang zu einem nachhaltigen Naturverständnis ermöglicht werden. Unsere internationalen Projekte zielen nicht auf einseitige Entwicklungshilfe, sondern auf den Austausch zwischen verschiedenen Kulturkreisen.
Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Dabei ist uns wichtig, dass der Fortbestand unserer Projekte langfristig gesichert ist. Nach einer Zeit der Unterstützung sollen sie auf eigenen Beinen stehen und sich selbst tragen können. Gemeinsam mit den Projektpartnern erarbeiten wir Konzepte zur finanziellen Unabhängigkeit. Hier greifen ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit ineinander. Ein Wasserspender benötigt beispielsweise ein langfristiges Finanzierungsmodell für die notwendigen Wartungsmaßnahmen, um garantiert viele Jahre frisches umweltfreundliches Trinkwasser zu liefern.
Finanzierung
Panterito finanziert sich ausschließlich aus Spenden und ist politisch und finanziell unabhängig. Spenden von Betrieben, die im Widerspruch zu unseren Zielen handeln, lehnen wir ab. Unser Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Team
Unser Team besteht aktuell aus drei Personen, die gleichzeitig den Vorstand bilden.
Simon Stürtz
Gründer
Kristina Huch
Vorsitzende
Hermann Pordzik
Rechnungswesen
Warum Panterito?
Das Kunstwort Panterito, das ein wenig nach „kleiner Panther“ klingt, geht auf die rosarote Comicfigur zurück. Denn Gründer Simon Stürtz wird nachgesagt, so wiegend und armschwingend zu laufen wie Paulchen Panther – wer in Friedrichshain die Augen offen hält, wird ihn daran womöglich erkennen.
Nimm Kontakt mit uns auf
Wir freuen uns über deine Nachricht via Kontaktformular oder direkt unter mail@panterito.org. Unsere Postanschrift findest du hier.