Global Forest Watch Report 2018

Zum Tag des Baums wurden von Global Forest Watch die aktuellen Zahlen zum weltweiten Regenwaldverlust veröffentlicht.

2018 verloren die Tropen in der Bilanz 12 Millionen ha Wald, davon insbesondere 3,6 Millionen ha ursprünglicher Regenwald.

Ursprüngliche Regenwälder speichern mehr Kohlenstoff als andere Wälder, stellen den vielfältigesten Lebensraum der Erde dar und sind durch ihre Komplexität kaum oder gar nicht wieder herstellbar. Trotzdem sich immer mehr Länder wie auch Unternehmen verpflichten, auf Abholzung zu verzichten, bleibt der Verlust im Vergleich mit den  letzten zehn Jahren stabil (2016 und 2017 ausgenommen, da durch starke Waldbrände Rekordverluste verzeichnet werden mussten. )

Global Forest Watch erhebt seine Zahlen aus Satelitendaten, die auf Baumbestand hin analysiert werden. Diese empirisch erhobenen Zahlen weichen meist startk von den Angaben der der Welternährungsorganisation FAO ab, die sich auf Regierungsangaben der Länder stützen.

Die genauen Zahlen von Global Forest Watch, eine detaillierte Auflistung der Länder mit den höchsten Verlusten sowie größten Anstiegen und Spotlights auf einige Länder und Regionen finden sich hier – auf englisch, spanisch, portugiesisch und französisch.